Am Samstag, den 26. Juli 2025 fand die außerordentliche Jahreshauptversammlung des Steirischen Seniorenrings (STSR), Bezirk Deutschlandsberg im GH Safnerhof in Frauental a.d.L. statt. Eröffnet wurde diese JHV vom Landesobmann & interimistischen Bezirksobmann LAbg. a.D. Gemeindekassier Erich Hafner, der auch die Funktion des stellvertretenden Bundesobmannes vom ÖSR innehat. Als Ehrengäste begrüßen, durfte er unter anderem den FPÖ-Bezirksparteiobmann BR GR Werner Gradwohl, STSR-Landeskassier Bgm. BR a.D. Gottfried Sperl, STSR-Landesschriftführerin StR Eva Hechtner und BKR Josef Thomann. Die erschienenen Mitglieder wurden allesamt als „Ehrenmitglieder“ begrüßt. Nach der Eröffnung und Begrüßung wurde die Beschlussfähigkeit, nach der satzungsgemäßen Wartezeit, festgestellt.
Der TOP „Totengedenken“ wurde allen verstorbenen Mitgliedern des STSR gedacht. Es folgten die kurzen Grußworte der Ehrengäste.
Danach der Bericht vom Landesobmann. „Ich möchte nicht allzu lange reden, aber ich begrüße euch nochmals alle herzlich zur heutigen Jahreshauptversammlung. Es freut mich, dass so viele gekommen sind, aber mit euch die heute gekommen sind, kann man eine sichere Zukunft planen. Auch wenn die Vorbereitung etwas länger gedauert hat – `Gut Ding braucht Weile` aber es hat sich gelohnt, denn alles ist gut vorbereitet worden. Wir gemeinsam haben alles gut überdacht und mit dem Bezirk abgestimmt. In der Vergangenheit habt ihr gute Arbeit geleistet, auch die Vorgängerin, Frau Pfäffli hat viel bewegt. Aber es ist auch wichtig, Neues anzupacken und Veränderungen zuzulassen. Das Ganze hat es unsere Mutterpartei vorgezeigt – LH = LPO Mario Kunasek; Bundesratspräsident = BR Peter Samt; Nationalratspräsident Dr. Walter Rosenkranz
Deshalb sind wir heute hier zusammengekommen, um einen Bezirksvorstand des Steirischen Seniorenring zu wählen und küren. Unter unserem Motto `Gemeinsam, statt einsam` wollen wir in den Bezirken und im Land für die Senioren da sein. Dazu gehört auch eine entsprechende Mitgliederwerbung.
Ich möchte auch einige Punkte vom Landesvorstand des STSR erwähnen. Zwei wichtige Personen sind heute da, Gottfried & Eva, meine LO-Stv. Hannelore Huber und StR Michael Rath sowie alle Bezirksobleute und Gerald & Simone. Es gibt auch Förderungen vom Land, die wir nutzen können und sollen. Als Landesobmann habe ich einige Vorstellungen, wie wir gemeinsam vorankommen können. Dazu gehört auch die Neuerung bei den Mitgliedskarten und einiges mehr. Diese werde ich mit meinem Team eingehend besprechen.
Auch auf Bundesebene gibt es wichtige Themen, zum Beispiel vom Sozialministerium und den Förderschienen. Leider ist unser Präsident Dr. Kostelka verstorben, das ist ein großer Verlust. Wichtig ist für uns alle zusammenhalten, ehrlich sein, Offenheit leben und die Wahrheit sagen. Das prägt uns und macht uns stark. Zum Abschluss möchte ich sagen: Lasst uns gemeinsam lachen, Spaß haben und unsere Gemeinschaft stärken. Der Steirische Seniorenring ist eine lebenswerte Gemeinschaft, und ich danke euch allen für euer Mitgestalten und Helfen,“ schließt Hafner mit seinem Bericht.
Danach wurde der Bericht und die Entlastung des STSR Bezirk DL vorgenommen. Nach der Bestellung der Stimmzählungskommission kam es zu den Neuwahlen.
Der Vorschlag zum Bezirksobmann lautete auf Bernd Wolfgruber, es war kein weiterer Vorschlag eingegangen. Der BO wurde geheim gewählt. Das Ergebnis: 95 % für Herrn Wolfgruber, er nahm die Wahl an und bedankte sich.
Die weiteren Funktionen wurden auf Antrag offen gewählt, alle vorgeschlagenen Personen bedankten sich und nahmen die Wahl an. Der Bezirksvorstand besteht aus: BO-Stv. Josef Müller; Schriftführerin Sonja Spangl; SF-Stv. Maria Anna Thomann; Kassierin Christine Gradwohl; K-Stv. Elfriede Resch; Beiräte – Werner Gradwohl, Brigitte Müller, Barbara & Viktoria Wolfgruber; Rechnungsprüfer Ingrid Reiterer & Josef Thomann;
Der TOP 9 – Anträge entfiel.
Schlussworte des neugewählten BO Bernd Wolfgruber: Ein aufrichtiges Dankeschön, er wird mit seinem Team für die Senioren im Bezirk arbeiten, Vorschläge wurden erörtert, Anregungen-Vorschläge-Mitarbeit sind erwünscht!
Im Anschluss wurde zu Getränken und Essen sowie zum Fototermin geladen.

















