Wichtiger Erfolg für den Österreichischen Seniorenrat – und alle seinen Fraktionen!
Ab dem kommenden Jahr wird die Gürtelrose-Impfung ebenso wie die Pneumokokken-Impfung für alle Personen ab 60 Jahren sowie für Risikogruppen kostenlos angeboten. Ein zentraler gesundheitspolitischer Meilenstein – und auch ein klarer Erfolg für die Vertretungen im ÖSR (Österreichischer Seniorenrat), die sich seit Langem für diese Maßnahme starkgemacht haben.
„Gesundheitsvorsorge darf keine Frage des Einkommens sein“, betont (GK) Gemeindekassier Erich Hafner, Landesobmann des (STSR) Steirischen Seniorenrings und Mitglied des ÖSR. Er ist auch Bundesobmann-Stellvertreter des Österreichischen Seniorenrings. Die Forderung nach der kostenfreien Impfung wurde bereits im Juni 2024 in den Forderungskatalog der Präsidentin des ÖSR, LAbg. Ingrid Korosek vom Österreichischen Seniorenbund und BR LO (Landesobmann) Ernest Schwindsackl vom Steirischen Seniorenbund, gemeinsam mit LO GK Erich Hafner im Präsidium des ÖSR aufgenommen – nun folgt endlich die Umsetzung. Hafner begrüßt den Beschluss ausdrücklich: „Das ist ein wichtiger Schritt zum Schutz älterer Menschen und zeigt, dass sich politisches Engagement auszahlt – zum Wohle aller.“
Gürtelrose tritt häufig plötzlich auf, verursacht starke Schmerzen und kann zu dauerhaften Nervenschäden führen. Besonders gefährdet sind Menschen über 60 Jahre. Obwohl die Impfung nachweislich sehr wirksam ist, war sie bisher für viele schlichtweg unerschwinglich. Mit der kostenfreien Bereitstellung wird nun eine entscheidende Hürde abgebaut.
„Neben dem gesundheitlichen Nutzen bringt die Maßnahme auch volkswirtschaftliche Vorteile. Weniger Krankheitsfälle bedeuten weniger medizinische Behandlungen, weniger Krankenhausaufenthalte – und damit langfristige Einsparungen im Gesundheitssystem. Doch bei der Gürtelrose-Impfung soll nicht Schluss sein“, meint Hafner abschließend.
