Mit zunehmendem Alter nimmt die körperliche Leistungsfähigkeit ab und die Gefahr, an gesundheitlichen Problemen zu erkranken, steigt. Aber keine Sorge, das muss nicht so sein! Es gibt viele Möglichkeiten, auch im höheren Alter fit und gesund zu bleiben. In diesem Blog stelle ich euch einige Tipps vor, wie ihr das schaffen könnt. Also los geht’s!
I. Einführung
: Warum Bewegung und Sport so wichtig sind Der Prozess des Alterns kann schwerfällig sein, aber es muss nicht so sein. Mit einer gesunden Ernährung, regelmäßiger Bewegung und dem richtigen Maß an Ruhe können Menschen im Alter fit, aktiv und gesund bleiben. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie mehr darüber, warum Bewegung und Sport für Senioren so wichtig sind. Auf der Grundlage verschiedener Studien ist bekannt, dass regelmäßige Bewegung und Sport eine starke Auswirkung auf die Gesundheit von Senioren haben können. Physische Aktivität stärkt die Muskeln und Knochen, verbessert die Kondition und Flexibilität und verringert das Risiko von Krankheiten wie Arthritis, Osteoporose, Bluthochdruck und Diabetes. Abgesehen von den gesundheitlichen Vorteilen ist es auch ein Weg, Stress abzubauen und den Geist fit zu halten. Es ist nicht notwendig, sich an strenge Trainingspläne oder Leistungsziele zu halten – es geht vielmehr darum, Spaß am Training zu haben. Es ist wichtig, eine Aktivität zu finden, die für Sie persönlich angenehm ist. Ein Spaziergang im Park oder im Wald kann genauso wirksam sein wie eine intensive Gymnastikstunde im Fitnessstudio. Wenn Sie noch nie Sport getrieben haben oder lange Zeit keinen Sport mehr betrieben haben, sollten Sie Ihren Arzt über Ihre Pläne informieren und eventuell Tests machen lassen. Es gibt viele Möglichkeiten, sich als Senior fit zu halten: Yoga oder Pilates helfen beim Muskelaufbau; Schwimmen bietet eine ideale aerobe Übung; Radfahren verbessert die allgemeine Kondition; Tanzen fördert Balance und Koordination; Gymnastikübungen stärken Knochen- und Muskelstrukturen; Walking trainiert Ausdauer; Nordic Walking verbessert Balance sowie Kraft- und Ausdauerfähigkeit. Es gibt vor allem immer mehr Programme speziell für Senioren entwickelt worden – sogenannte „Silver Fitness“-Programme – , die sanftere Übungsroutinen beinhalten als normale Fitnessprogramme mit niedrigeren Intensitäten aber höherem Spaßfaktor. Egal welche Art von Bewegung oder Sport Sie wählen – machen Sie es regelmäßig! Das ist der Schlüssel zur Verbesserung Ihrer Gesundheit im Alter!
A. Was ist Fit im Alter?
: Wie man sich nachhaltig fit hält Als wir älter werden, steigt das Bedürfnis nach einem gesunden und aktiven Lebensstil. Denn ein gutes Gefühl von Gesundheit und Vitalität verbessert nicht nur unsere körperliche Verfassung, sondern stärkt auch unser seelisches und geistiges Wohlbefinden. In diesem Artikel erhalten Sie Tipps, wie Sie im Alter fit und vital bleiben können. Ernährung ist ein wichtiger Faktor bei der Verbesserung der allgemeinen Gesundheit. Eine gesunde Ernährung trägt dazu bei, den Körper mit den notwendigen Vitaminen, Mineralstoffen und Nährstoffen zu versorgen. Viele Menschen in fortgeschrittenem Alter neigen dazu, weniger Kalorien zu sich zu nehmen als andere. Daher ist es besonders wichtig, dass diejenigen, die älter sind, ihre Ernährung so gestalten, dass sie all die Nährstoffe erhalten, die sie benötigen. Eine ausgewogene Ernährung, einschließlich reichlich Obst und Gemüse sowie Vollkornprodukte und mageres Fleisch oder fettarmen Fisch kann helfen, Ihre tägliche Ernährung abwechslungsreicher zu gestalten. Ein weiterer Schlüssel zur Erhaltung der Fitness im Alter ist Bewegung. Es ist vorteilhaft für ältere Menschen regelmäßige Bewegung in ihren Alltag einzubauen. Einfache Übungen wie Spaziergänge oder Schwimmen können helfen die Muskeln zu stärken und Flexibilität zu erhalten. Auch leichtes Krafttraining hilft beim Erhalt der jungen Muskelmasse und bietet den älteren Menschen mehr Kraft sowie Balance und Koordination. Regelmäßige Bewegung kann auch helfen Stress abzubauen und die Stimmung zu verbessern – ideal für alle Altersgruppen! Gutes Schlafverhalten ist ebenfalls sehr wichtig im Hinblick auf eine gute Gesundheit im Alter. Es ist ratsam mindestens 7-8 Stunden pro Tag zu schlafen um gut ausgeruht in den Tag starten zu könnnen. Um einen guten Schlafrhythmus beizubehalten empfiehlt es sich jeden Abend um dieselbe Uhrzeit schlafenzugehen und morgens um dieselbe Uhrzeit aufzustehen – auch am Wochenende! Letztlich gibt es noch viele andere Möglichkeiten um fit im Alter zu bleiben oder gar fit zu werden. Unternehmungsmutige Senioren sollten an Gruppentraining teilnehmen oder Nordic Walking machen; andere sollten versuchen Yoga oder Tai Chi auszuüben – all dies unter Anleitung eines professionellen Trainers oder Lehrers. Wenn man regelmäßig Sport treibt hat man schon mehr als die Haelfte des Weges für mehr Fitness im Alter geschafft!
B. Warum ist es wichtig, fit zu bleiben?
Es ist wahr, dass man im Alter nicht mehr so viel Energie hat wie zuvor. Aber es ist auch wahr, dass man trotzdem fit bleiben kann. Und das ist sehr wichtig! Es gibt viele Gründe, warum es sinnvoll ist, auch im Alter fit zu bleiben: Erstens: Wenn Sie fit sind, erhöht sich Ihre Lebensqualität. Regelmäßige Bewegung kann Ihnen helfen, ein gesundes Gewicht zu halten und Ihnen helfen, Ihr Risiko von Herzerkrankungen und Diabetes zu verringern. Außerdem können Sie dadurch Ihre Kraft und Ausdauer verbessern. All diese Dinge können Ihnen bei der Aufrechterhaltung eines hohen Lebensstandards im Alter helfen. Zweitens hilft regelmäßige Bewegung bei der Pflege des Gleichgewichts und der Koordination. Dies kann besonders nützlich sein, um Stürzen zu vermeiden, die für ältere Menschen gefährlich sein können. Drittens verbessert regelmäßige Bewegung die geistige Gesundheit. Studien haben gezeigt, dass Aktivitäten wie Tanzen und Schwimmen den Gedächtnisverlust bei älteren Menschen verlangsamen oder sogar umkehren können. Viertens hilft Bewegung bei der Reduzierung des Stressniveaus und der Verbesserung der Stimmung. Wenn Sie also gestresst oder deprimiert sind, versuchen Sie eine regelmäßige Trainingsroutine in Ihren Alltag zu integrieren. Fünftens hilft Bewegung bei der Förderung des Schlafs und damit bei der Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens. Obwohl Schlafprobleme im Alter häufig sind, kann eine regelmäßige Trainingsroutine dazu beitragen, diese Probleme zu lindern oder gar aufzulösen. All diese Gründe machen deutlich warum es so wichtig ist, fit zu bleiben – auch im Alter! Mit etwas Kreativität und Motivation können Sie eine Reihe von Aktivitäten finden – ob langsame Spaziergänge oder Yoga-Kurse – die Ihnen helfen, fit und gesund zu bleiben!
durch Aktivität und Kreativität Wer im Alter noch fit und aktiv sein möchte, sollte sich nicht nur regelmäßig sportlich betätigen, sondern auch kreative Aufgaben in den Alltag integrieren. Denn die körperliche und geistige Fitness hängen eng miteinander zusammen. So ist es wissenschaftlich belegt, dass kreative Tätigkeiten wie Gedichte schreiben oder malen dazu beitragen, das Kurzzeitgedächtnis zu verbessern und somit auch die Konzentrationsfähigkeit zu erhöhen. Auch ein regelmäßiges Lernen neuer Fertigkeiten hilft dabei, die geistige Leistungsfähigkeit im Alter zu erhalten. Egal ob man nun eine neue Sprache lernt, Musikinstrumente erlernt oder sich mit dem Umgang von Technologien vertraut macht – all diese Aktivitäten stellen eine effiziente Methode dar, um den Geist fit und jung zu halten. Körperliche Aktivitäten sind nicht nur für jüngere Menschen wichtig, sondern tragen ebenfalls dazu bei, im Alter fit zu bleiben. Studien haben gezeigt, dass moderate Bewegungsformen wie Spazierengehen oder Schwimmen regulativ auf den Stoffwechsel wirken und somit eine gesunde Grundlage für ältere Menschen schaffen. Aber auch andere Sportarten bieten sich an – so kann man beispielsweise Pilates oder Yoga als Trainingsmethode nutzen und somit den Körper stärken. Egal ob man nun seinen Geist oder Körper trainiert – es ist wichtig, immer wieder neue Herausforderungen anzunehmen und damit den eigenen Horizont zu erweitern. Denn nur so behalten ältere Menschen ihre Fitness sowohl physisch als auch psychisch. Mit der richtigen Mischung aus kreativen Aufgaben und sportlicher Betätigung schaffst du es spielend leicht, deine Fitness im Alter zu erhalten – probiere es doch einfach mal aus!
II. Die besten Tipps für einen gesunden Lebensstil im Alter
bleiben Ein gesunder Lebensstil im Alter ist eine der besten Möglichkeiten, körperliches und geistiges Wohlbefinden zu erhalten. Mit zunehmendem Alter können sich die Ernährungsgewohnheiten und das körperliche Wohlbefinden ändern. Ein Teil des positiven Alterns ist es, sich an einen gesunden Lebensstil zu halten. Hier sind einige der besten Tipps, die Ihnen dabei helfen, fit im Alter zu bleiben: 1. Vermeiden Sie ungesunde Lebensmittel. Unzählige Studien haben gezeigt, dass ungesunde Lebensmittel zu viele Kalorien enthalten und nicht genügend Nährstoffe liefern. Vermeiden Sie also fettreiche und zuckerhaltige Lebensmittel und ersetzen Sie diese durch frisches Obst und Gemüse, Vollkornprodukte, mageres Fleisch und Fisch sowie fettarme Milchprodukte. 2. Bleiben Sie aktiv! Regelmäßige Aktivitäten wie Spaziergänge oder leichtes Gewichtheben helfen Ihnen dabei, fit zu bleiben. Es ist einfacher als man denkt – probieren Sie es einfach aus! Zusätzlich hilft Bewegung beim Stressabbau und baut Muskelmasse auf, was wiederum den Knochen stärkt. 3. Achten Sie auf Ihre innere Uhr. Schlaf ist wichtig für die Gesundheit im Allgemeinen und besonders im Alter. Versuchen Sie jeden Tag um dieselbe Uhrzeit ins Bett zu gehen und aufzustehen, um Ihre innere Uhr in Gang zu halten und Ihren Körper in Einklang mit der natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus des Körpers zu bringen. 4. Halten Sie sich sozial verbunden. Soziale Interaktion ist wichtig für die psychische Gesundheit – insbesondere im Alter. Mit Freunden treffen oder Familienbesuche machen kann Stress abbauen helfen Gedankengänge vertiefen und Langeweile vermeiden helfen. 5. Seien Sie vorsichtig mit Alkohol und Tabakprodukten. Obwohl Alkohol in Maßen konsumiert werden kann, sollte man vorsichtig sein mit dem Konsum von Alkoholprodukten im Alter, da sie den Körper schwächen können und negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben können – insbesondere bei älteren Menschen mit bestimmten Erkrankungen oder Medikamenteneinnahme . Auch sollte man den Tabakgebrauch meiden oder reduzieren , da er schwere gesundheitliche Folgen haben kann . Durch einen gesundheitsförderndem Lebensstil bleibt man nicht nur physisch fit im Alter, sondern erhöht auch das allgemeine Wohlbefinden signifikant . Indem man frische Nahrungsmittel verzehrt , regelmässige Aktivität betreibt , seine innere Uhr befolgt , sozial verbundent bleibt und Alkohol sowie Tabake meidet oder reduziert , steigert man nachweislich sein Wohlbefindende im Alter . Genaueres Wissens über Ernährung , Bewegung sowie Stressabbau ist essenziell um langfristig Fit zu bleibne .
A. Ernährung
mit der richtigen Ernährung Der Schlüssel zu einem gesunden und erfüllten Leben im Alter ist eine ausgewogene Ernährung. Eine gesunde Ernährung kann nicht nur dazu beitragen, verschiedene Krankheiten vorzubeugen, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden und die körperliche Fitness zu verbessern. Die richtige Ernährung für ältere Menschen muss daher auf den individuellen Bedarf abgestimmt werden. Grundsätzlich sollten ältere Menschen mehr Fisch, Gemüse, Obst und Vollkornprodukte essen, als junge Menschen. Der Konsum von rotem Fleisch sollte begrenzt werden und es sollten möglichst fettarme Milchprodukte verwendet werden. Salz und Süßigkeiten sollten gemieden werden und stattdessen mehr aromatische Gewürze verwendet werden. Auch die Flüssigkeitsaufnahme ist sehr wichtig, deshalb sollte man mindestens 1,5 Liter Wasser pro Tag trinken. Als Ergänzung zur normalen Ernährung können Nahrungsergänzungsmittel helfen, den Bedarf an Vitaminen und Mineralien zu decken. Diese Ergänzungsmittel sollten jedoch nur in Absprache mit dem Arzt eingenommen werden. Weiterhin empfiehlt es sich regelmäßig ein paar leichte Übungen zu machen. Dies kann helfen, den Muskeltonus zu erhalten oder sogar zu verbessern. Auch die Kombination aus richtiger Ernährung und Bewegung kann dabei helfen, das Wohlbefinden im Alter zu steigern und Krankheiten vorzubeugen. Es ist also wichtig, dass ältere Menschen ihre Ernährung entsprechend ihres Alters und Gesundheitszustands anpassen . Mit der richtigen Ernährungsweise lassen sich viele Gesundheitsprobleme vermeiden oder besser bewältigen und man bleibt fit bis ins hohe Alter – ein Ziel, das sicherlich jeder anstrebt!
B. Bewegung und Sport
Es ist kein Geheimnis, dass Menschen, die regelmäßig Sport treiben und sich bewegen, gesünder und vitaler sind als Menschen, die eher sedentär leben. Das gilt vor allem im Alter. Wer auch im hohen Alter noch fit bleiben möchte, sollte regelmäßig Sport treiben oder zumindest seine Beweglichkeit erhalten und seinen Körper stetig fordern. Wer älter wird, hat es nicht immer leicht mit dem Thema Bewegung. Die Gelenk- und Muskelschmerzen nehmen zu oder die Knochendichte nimmt ab – all das kann den Wunsch nach sportlicher Aktivität vermindern. Aber gerade deshalb ist es wichtig immer mal wieder etwas für die Gesundheit zu tun. Es muss ja nicht gleich ein Marathon sein! Kleine Bewegungseinheiten können schon ausreichen und einen großen Unterschied machen. Einfache Übungen wie Strecken der Arme oder Beine, leichtes Joggen oder gezielte Übungen an Geräten in Fitnessstudios helfen dabei den Körper fit zu halten. Auch Spazierengehen hilft dabei die Durchblutung anzuregen und die Muskeln zu stärken. Außerdem tut es gut in der Natur zu sein und frische Luft zu atmen. Auch wenn man sich nur schwer dazu motivieren kann – regelmäßige Bewegung ist essenziell für jeden Menschen um fit und gesund zu bleiben – besonders im Alter. Senioren sollten sich daher Zeit nehmen ihren Körper regelmäßig angemessen zu fordern – aber aufpassen: Bei Schmerzen oder Verletzungen sollte man unbedingt Rücksprache mit dem Arzt halten!
C. Stressmanagement
durch Stressmanagement Stress ist ein stetiger Begleiter im Leben und kann sich in unserem Alltag als körperliche, geistige oder seelische Belastung bemerkbar machen. Mit zunehmendem Alter wird es jedoch immer schwerer, mit Stress umzugehen und er kann sich negativ auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden auswirken. Eine gesunde Lebensweise, die den Umgang mit Stress fördert, trägt dazu bei, dass wir uns auch im Alter fit halten können. Eine der besten Möglichkeiten, um Stress abzubauen und sein Wohlbefinden zu steigern, ist regelmäßige Bewegung. Sport hilft nicht nur Körper und Geist fit zu halten, sondern reduziert auch den allgemeinen Stresspegel. Neben dem klassischen Ausdauersport gibt es verschiedene Entspannungstechniken wie Yoga oder Tai Chi, die älteren Menschen helfen können, ihren Stress besser zu bewältigen. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Stressmanagements ist die richtige Ernährung. Auch wenn es manchmal schwerfällt, sollte man versuchen möglichst viel frisches Gemüse und Obst zu essen. Zudem ist es ratsam viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen – am besten vor allem Wasser und Kräutertees. Des Weiteren gilt es auf eine ausreichende Erholungsphase im Alltag zu achten: Sowohl genügend Schlaf als auch Ruhepausen tagsüber helfen dabei den Körper und Geist fit zu halten und neue Kraft für den Alltag zu tanken. Vor allem ältere Menschen sollten regelmäßige Ruhephasen einplanen um sich vom stressigen Arbeitsalltag erholen zu können. Auch Hobbys helfen dabei innere Ruhe und Zufriedenheit zu finden: Egal ob Tanzen, Musizieren oder Malerei – jede Art von Freizeitbeschäftigung stellt eine willkommene Ablenkung vom stressigen Alltag dar und hilft uns dabei uns selbst besser kennenzulernen. Insgesamt lässt sich festhalten: Um in jedem Alter fit zu bleiben ist ein gute Balance von Bewegung, Ernährung und Erholung notwendig – gerade im Alter sollte man besonders darauf achten seinen Stresslevel niedrig zu halten um gesundheitliche Probleme vorzubeugen. Durch die richtige Strategie des Stressmanagements kann man aber trotzdem noch fit ins hohe Alter gelangen!
D. Schlafqualität verbessern
durch eine gute Nachtruhe Es ist kein Geheimnis, dass eine gute Nachtruhe wichtig für unsere Gesundheit ist. Doch vor allem im Alter ist es von großer Bedeutung, dass wir gut schlafen, um fit und aktiv zu bleiben. Nicht nur die Quantität des Schlafes ist entscheidend, sondern auch die Qualität. Wenn Sie also in Ihrem Alter fit und aktiv bleiben möchten, sollten Sie unbedingt darauf achten, Ihre Schlafqualität zu verbessern. Aber wie kann man seine Schlafqualität verbessern? Zunächst einmal ist es wichtig, dass Sie eine angenehme Atmosphäre schaffen und sich am Abend auf den Schlaf vorbereiten. Ein ruhiger Ort ohne Lärm und Lichtquellen ist ideal. Regelmäßige Bewegung und ein gesunder Ernährungsplan können helfen, den Körper bei der Erholung zu unterstützen. Zudem sollten Sie versuchen, Stress abzubauen und sich zu entspannen, bevor Sie ins Bett gehen. Meditation oder progressive Muskelentspannung können Ihnen helfen, sich zu beruhigen und Ihr Geist zur Ruhe zu bringen. Eine regelmäßige Routine kann helfen, den Körper an den Schlafrhythmus anzupassen. Wenn Sie Arzneimittel einnehmen müssen, um Ihren Schlaf zu verbessern, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren. Es gibt mehrere verschiedene Optionen für die Behandlung von Schlafstörungen im Alter wie Medikamente oder nicht-medikamentöse Methoden wie Akupunktur oder Hypnose. Es ist jedoch ratsam, sich an professionelle Experten zu wenden, bevor man etwas einnimmt oder versucht. Fazit: Für ältere Menschen ist es besonders wichtig, dass sie ihre Schlafqualität verbessern und damit ihr allgemeines Wohlbefinden steigern. Dies lässt sich erreichen, indem man einen ruhigen Ort ohne Lichtquellen findet , regelmäßige Bewegung betreibt , Stress abbaut , sich richtig ernähr t und bestimmte Techniken nutz t um sich vor dem Schlafengehen zu entspannen . Sollte man medizinische Hilfe benö tigen , empfiehl t es sic h , seinen Arz t oder Experten für alternative Heilmethod en zu konsultieren .
durch regelmäßige Bewegung Der Schlüssel zu einem gesunden und aktiven Leben im Alter ist die regelmäßige Bewegung. Für viele ist es nicht einfach, sich aufzuraffen und das Trainingsprogramm durchzuziehen. Aber es lohnt sich, denn die geistige und körperliche Fitness wird Ihnen nicht nur jetzt, sondern auch noch in Zukunft Vorteile bringen. Mit dem richtigen Training und den besten Übungen können Sie fit bleiben und Ihre Lebensqualität verbessern. Es gibt viele Möglichkeiten, um im Alter fit zu bleiben: Egal ob Joggen, Schwimmen oder Radfahren – jedes Training hat seine eigenen Vorteile. Aber man muss sich die richtigen Übungen herauspicken, um alle Muskeln zu stärken und den Körper zu optimieren. Dazu gehören beispielsweise Dehnübungen, Krafttraining oder Cardio-Übungen wie Hüpfen oder Seilspringen. Wenn Sie im Alter fit bleiben möchten, ist es sehr wichtig, dass Sie sich an ein festes Trainingsprogramm halten. Um die Motivation hochzuhalten, kann es hilfreich sein, einen Trainingspartner zu haben oder Mitglied in einem Fitnessstudio zu werden. Es ist auch ratsam, sich über verschiedene Trainingsmethoden zu informieren und an Regeln des gesundheitsförderndem Trainings zu halten: Essensauswahl, Ernährungsplanung und ausreichende Pausen sollten Teil des Programms sein. Durch regelmäßiges Training können Sie nicht nur Ihre Fitness steigern, sondern auch Stress abbauen und Ihre psychische Gesundheit verbessern. Darüber hinaus kann es helfen, chronische Schmerzen zu reduzieren sowie Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen abzubauen. Es ist also eine Investition in die Zukunft! Also keine Ausrede mehr: Halten Sie sich an Ihr Training und vergessen Sie nicht: Fit im Alter bedeutet glücklich bis ins hohe Alter!
III. Fazit – Warum Fit im Alter so wichtig ist
: Ein Fazit Wir haben gesehen, dass es wichtig ist, sich auch im Alter fit zu halten. Dies bedeutet nicht nur, dass man seinen Körper stärken muss, sondern auch seinen Geist. Für Menschen im Alter bedeutet es, ein gesundes Gleichgewicht zwischen Bewegung und Erholung zu finden. Es ist besonders wichtig, ein regelmäßiges Training in den Alltag zu integrieren. Auf diese Weise können wir uns anstrengen und gleichzeitig die Vorteile der Bewegung nutzen. Fit im Alter bedeutet auch, dass man sich um seine Ernährung kümmern muss. Es ist eine gute Idee, den Verzehr von Zucker und anderen leeren Kalorien zu vermeiden und stattdessen eine vielseitige Ernährung mit viel Obst und Gemüse zu bevorzugen. Darüber hinaus sollte man auch versuchen, regelmäßig Wasser zu trinken, um die Körperfunktionen zu unterstützen. Ein weiterer Aspekt des Fitbleibens im Alter besteht darin, soziale Kontakte zu pflegen und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Das heißt nicht unbedingt, dass man jeden Tag mit Freunden treffen oder an Aktivitäten teilnehmen muss – aber es ist wichtig, dass man regelmäßige Kontakte unterhält und in Verbindung bleibt. Und schließlich ist es auch wichtig für ältere Menschen, sich ausreichend Zeit für Entspannungsübungen oder Meditation zu nehmen. Dies kann helfen, den Stress des täglichen Lebens abzubauen und uns in unserer Bemühung um Fitness im Alter unterstützend zu begleiten. All diese Aspekte helfen uns beim Bestreben, fit im Alter zu bleiben. Sie ermöglichen es uns nicht nur unseren Körper stark und gesund zu halten; sie helfen uns auch unsere geistigen Fähigkeiten zu erhalten und lange Zeit glücklich und produktiv leben zu können. Deshalb sollten wir alle Anstrengungen unternehmen, um fit im Alter bleiben: Denn das ist es letztlich wert!